Beitragszeiten — Beitragszeiten, im Sozialrecht Bezeichnung für eine der zur Rentenberechnung wichtigen rentenrechtlicher Zeiten. Beitragszeiten sind Zeiten, für die Pflicht oder freiwillige Beiträge gezahlt worden sind (§ 55 SGB VI). Sie umfassen Zeiten mit… … Universal-Lexikon
Beitragszeit — Die Beitragszeit ist eine rentenrechtliche Zeit in der deutschen gesetzlichen Rentenversicherung, für die ein Pflichtbeitrag oder ein freiwilliger Beitrag gezahlt worden ist oder für die ein Beitrag als gezahlt gilt (fiktive Beitragszeit)… … Deutsch Wikipedia
Pflichtbeitragszeit — Pflichtbeitragszeiten sind im deutschen Rentenrecht nach § 55 SGB VI Beitragszeiten, für die nach Bundesrecht Pflichtbeiträge gezahlt worden sind. Der Begriff dient zur Unterscheidung von Zeiten, für die freiwillige Beiträge gezahlt wurden.… … Deutsch Wikipedia
Wartezeit (Sozialversicherungsrecht) — Wartezeit ist ein Begriff aus dem deutschen Sozialversicherungsrecht, genauer gesagt wird der Begriff in der gesetzlichen Rentenversicherung verwendet. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Wartezeiten bei den unterschiedlichen Rentenarten 3 Siehe… … Deutsch Wikipedia
Kindererziehungszeit — Die Kindererziehungszeit ist eine in der gesetzlichen Rentenversicherung Deutschlands relevante rentenrechtliche Zeit. Sie wurde 1986 in das deutsche Rentenversicherungssystem unter dem Schlagwort Babyjahr eingeführt. Eine Kindererziehungszeit… … Deutsch Wikipedia
Rentenrechtliche Zeiten — Eine rentenrechtliche Zeit (§ 54 SGB VI) stellt in der deutschen Rentenversicherung eine sich auf die Höhe der Rente auswirkende Zeit im Versicherungsleben einer Person dar. Es gibt verschiedene Rentenrechtliche Zeiten: Beitragszeiten § 55 (1)… … Deutsch Wikipedia
Beitragsfreie Zeiten — bezeichnen eine bestimmte Form von rentenrechtlichen Zeiten in der gesetzlichen Rentenversicherung. Neben den tatsächlich verbeitragten sogenannte Beitragszeiten sowie den sog. Berücksichtigungszeiten handelt es sich um Zeiten, die bei der… … Deutsch Wikipedia
Beitragsgeminderte Zeiten — sind ein Begriff des deutschen gesetzlichen Rentenrechts. Im Überblick der rentenrechtlichen Zeiten unterfällt die beitragsgeminderte Zeit den sog. Beitragszeiten. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Kasuistik 3 Rechtsfolgen … Deutsch Wikipedia
Entgeltpunkte — Die (persönlichen) Entgeltpunkte sind nach § 66Vorlage:§/Wartung/buzer SGB VI (Sozialgesetzbuch VI) im deutschem Sozialrecht ein Ergebnis der Erwerbsbiographie einer jeden Person zur Berechnung der Höhe der Rente aus der gesetzlichen… … Deutsch Wikipedia
Pflegeperson — ist ein Begriff aus dem deutschen Sozialversicherungsrecht. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Bedeutung des Status „Pflegeperson“ 3 Leistungen 3.1 Pflegegeld … Deutsch Wikipedia